[Werbung/Anzeige]
Ich bezeichne mich immer liebevoll als „Hundemama in Elternzeit“. Wenn ich nun also seit Kurzem mit unseren Welpen im DogBus von Trendpet unterwegs bin, dann fühle ich mich auch tatsächlich auch so.
Ich überlege schon seit einer Weile, wie ein Blogeintrag über unseren DogBus dem gerecht werden könnte, was der DogBus uns bedeutet und wie sehr er unseren Alltag mit den Welpen erleichtert hat. Die, die uns schon länger kennen, die kennen bestimmt noch unseren Bollerwagen, den ich für teures Geld bei Kleinanzeigen gefunden habe. Zusammengeschustert, aus vielen verschiedenen Einzelteilen und von mir liebevoll, aber weniger talentiert mit der Aufschrift „Welpentaxi“ versehen.
Naja, nun war unser Welpentaxi aber nicht nur unfassbar unhandlich, unbequem und vor allem so schwer, dass ich ihn ohne die Hilfe von Domenic gar nicht gezogen bekam, von ins Auto verfrachten, mal ganz zu schweigen. Da ich nun aber auch Ausflüge mit den Welpen machen möchte und muss, ohne dass die bessere Hälfte mit seinen starken Armen dabei ist, musste eine Alternative her.
Genau in diesem Moment kam der DogBus in unser Leben.
Grundsätzlich ist dieser ein Fahrrad-Anhänger, den man durch das sogenannte Stroller-Kit zu einem Wagen zum schieben (da wären wir wieder beim Hunde-Kinderwagen-Feeling) umfunktionieren kann. Der Zusammenbau und Umbau ist uns sogar im Dunkeln gelungen. Es ist also definitiv kein Hexenwerk und geht schnell von der Hand. Der Zurück-Bau zum Anhänger (zum Beispiel für Urlaube) ist absolut kein Problem.
Im Vergleich zu unserem sperrigen und schweren Bollerwagen ist der DogBus unfassbar leicht und mit wenigen Handgriffen so zusammen zu klappen, dass er ohne Probleme im Auto und zum Verstauen seinen Platz findet. Selbst ich habe alleine absolut kein Problem ihn ins Auto und wieder heraus zu heben. Aber trotz seines geringen Gewichtes ist er durch den Boden aus Aluminium gut belastbar, was wichtig ist, wenn er doch mal vollgepackt wird, wie bei uns.
Für die Welpen bietet unser Model in der Größe L mehr als genug Platz und auch mal ein Doppelwurf, unsere letzten kleinen Aussies, die wir im Sommer erwarten und der Kamerarucksack passen gut rein. Dazu bietet er durch zwei ordentliche Federn an den Hinterrädern guten Komfort für alle Insassen, auch wenn das Gelände mal etwas holpriger wird.
Natürlich möchten wir mit unseren Welpen viele Abenteuer erleben, dabei steht die Sicherheit und Funktionalität aber immer an oberster Stelle. Auch dafür gibt es beim DogBus ein paar nützliche Features. Neben Reflektoren für vorn und hinten und einer Zusatzleuchte, die man manuell einschalten kann, besitzt der DogBus für beide Hinterräder eine Feststellbremse, damit er sicher stehen bleibt. Alle die schon mal bei uns in der Region waren, werden mir zustimmen, wenn ich sage, dass diese Bremsen hier im Elbsandsteingebirge und vor allem direkt bei uns vor der Haustür ein absoluter Muss sind.
Für innen in unseren DogBus haben wir uns für die Vitamedog Wet Matte entschieden. Diese ist nicht nur orthopädisch, sondern auch wasserabweisend. Ich denke mit Welpen und schmutzigen Hundefüßen ist das die Beste Wahl für uns.
Ich weiß, dieser Blogeintrag beinhaltet auch viele technische Details, aber mir war wichtig, dass ich euch alle Vorteile aufzähle, die der DogBus in unseren Augen hat, denn ich kann ihn aus tiefstem Herzen nur empfehlen. Mir ist bisher während der Benutzung noch kein negativer Punkt aufgefallen (es sei denn man zählt den mit, dass ich gern mal mit den Kleinen tauschen würde).
Er ist für unseren Alltag einfach perfekt und nicht mehr wegzudenken. Wir sind damit mit den Kleinen schon oft im Wald gewesen, im Einkaufzentrum, im Park und konnten ihn sogar als Hilfsmittel für unser Dackelgruppenbild verwenden. Aktuell nutzen wir ihn natürlich hauptsächlich für unsere Abenteuerausflüge mit den Welpen, aber wenn wir in die Zukunft schauen, denke ich, ist er auch eine große Hilfe, wenn unsere Mäuse im Alter nicht mehr so gut zu Fuß sind, aber dennoch mit auf Ausflüge kommen möchten. Auch für einen Urlaub gemeinsam mit dem Rudel kann ich ihn mir als sehr gute Ergänzung vorstellen. Aber egal in welchem Lebensbereich...ohne wollen wir nicht mehr!